• MENU
  • Home
  • Über uns
    • Öffnungszeiten und Lageplan
    ▸
  • Vorbestellung
    • SmartPhoto
    • E-Rezept per App einlösen
    • E-Rezept
    ▸
  • meine apotheke®
  • Leistungen
    • Kundenkarte
    • Beratungsleistung
    • Zeitschriften
    • Weitere Services
    ▸
  • Aktionen
  • Notdienst
  • Wissenswertes
    • Ratgeber
    • Thema des Monats
    • Pflanze des Monats
    • Für Sie gelesen
    • TV-Tipps
    • Heilpflanzen
    • Pollenflug
    • Impfungen
    • Blut-/Organspende
    • Selbsthilfe
    • Berufsbilder
    • Interessante Links
    • Zuzahlungen
    • BMI-Rechner
    ▸

Für Sie gelesen



(..)


Für Sie gelesen

Wann man nach einem Infekt wieder Blut spenden darf

Blutspenden werden immer benötigt - ob für Unfallopfer, Krebspatienten oder Menschen mit chronischen Krankheiten. Wer mindestens 18 Jahre...


Diagnose Depression: Das ist anders als beim Stimmungstief

Jeder kennt es: ein Stimmungstief. Man ist schlecht gelaunt und irgendwie lustlos. Meist geht ein solcher Zustand auch schnell wieder vorbei...


Was hilft bei schwachen Handgelenken?

Häufiger mal das Smartphone beiseitelegen und seltener die Computermaus bedienen: Das kann die Handgelenke schonen und Problemen vorbeugen....


Schutz vor Corona: Wem wird die Auffrischimpfung empfohlen?

Das Schniefen und Husten geht wieder los: Weil wir uns in der kalten Zeit viel mit anderen Menschen in Innenräumen aufhalten, verbreiten...


Fitter durch Seilspringen: Expertin erklärt, wie es geht

Eins und zwei und drei und vier: Wer das Springseil schwingen lässt, ist gefühlt wieder acht Jahre alt - nur dabei vielleicht weniger...


Apotheker rät: Nasenspray nach Erkältung entsorgen

Der Schnupfen ist vorbei und das Nasenspray-Fläschchen ist noch halbvoll? «Dann bin ich ja vorbereitet für den nächsten Infekt» mag da...

  • Home
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Verbraucherrechte
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke. Nur solange Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten. Alle Preise inkl. MwSt. * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern. UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP). AVP = Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

To Top